Verschobenes Gelb. Verschobener Tag. Verschobener gelber Tag. Quadratur der Definitionen. Könnte auch blau, rot und /oder schwarz sein. Kreise. Nicht-Farben. Weiß. Schwarz. Struktur der Kreise. Kreisform. Abguß. Abgußform. In den Abguß gezogen werden. An einem verschobenen gelben Tag, zum Beispiel. Könnte auch an einem blauen, roten oder schwarzen Tag geschehen. Vor einem weißen Hintergrund. Hineingezogen werden. Dann, verzogen sein. Unbekannt. Verreist. Mit unbekanntem Ziel. Einfach so. Auf Reisen sein. An einem verschobenen grundfarbigen Tag plötzlich verreist. Plötzlich? Die Planung wurde schon lange vorbereitet. Man sah es nicht. Das sieht man nicht. Vor Tatsachen gestellt worden. Ankündigungen waren vorhanden. In der Bildsprache. Aber, wer hätte das schon angenommen. Vor allem an solch einem Tag.
Kreise, Quadrate, Rechtecke, Streifen. Leinwand. Leinenwand. Papier. Ein verschobener kreisförmiger linierter Tag. Ein Tag wie jeder andere. Oder doch nicht? Verschoben. Verrückt. Gegen die Fläche. Aus der Fläche. Eine Auseinandersetzung. Versetzung. Verknüpfung.
Relief. Vielleicht, ein melancholischer verschobener grundfarbiger Tag. Abstinenz der Worte. Quintessenz. Verflüchtigt in den Gefilden der Interesselosigkeit. „Interesseloses Wohlgefallen“.
Markante Setzung. Flächen. Eine markante flächensetzende Struktur. Keine Nachahmung. Keine Dissonanz. Ein Gegenstück zur Natur. Abstrakt. Kein Hintergrund. Hintergrundslosigkeit. Vermeintlich.
Renate Egger
Wilhelm Roseneder. Grundfarben – Grundthemen
Galerie Inge Freund, Klagenfurt, Austria 1996, Kunstforum Kärnten 5/1996